Veranstalten Sie GRUPPENREISEN, FREIZEITEN, SKIKURSE, FAMILIENURLAUB, ...?
in Selbstversorgung, dann bieten wir Ihnen als ideales Quartier die
MITTERGRATHÜTTEN in Kühtai/Tirol
Skitouren: die Hütten liegen direkt an der Aufstiegsspur zu mehreren Skitouren aller Schwierigkeitsgrade. Auch die Abfahrt bis vor die Haustüre ist möglich. In der näheren und weiteren Umgebung gibt es zahlreiche weitere Tourenmöglichkeiten.
Pistenskilauf: Im Umkreis von 6 km gibt es 2 Skigebiete, welche beide mit dem Skibus (Bushaltestelle neben der Talstation der Materialseilbahn) erreicht werden können. Die Benützung des Skibusses ist mit einer Liftkarte kostenlos. Das 3km entfernte Kühtai besitzt 12 Lifte mit Abfahrten von leicht bis mittelschwer und die gesamte Infrastruktur eines gehobenen Wintersportortes. Die Skier können in Kühtai untergestellt werden. Zum Skigebiet Hochötz sind es ca. 6km.
Die Ötztaler und Pitztaler Gletscherskigebiete liegen in Reichweite.
Langlaufen: Zwischen den Hütten und Kühtai befindet sich der Einstieg in die Loipe.
Rodeln: Kühtai besitzt eine kleine, aber feine Naturrodelbahn mit Flutlicht.
Schneeschuhwandern: Für jedermann geeignet! Schneeschuhe stehen zur Verfügung. Direkt von der Hütte aus kann in den lichten Hochgebirgswald eingetaucht werden.Die Hütten:
Große Hütte: 1960 erbaut und zuletzt 2010 umgebaut und erweitert: Tagesraum, Küche mit Kühlschrank, Gastronomieherd (Gas) mit elektr. Backrohr, Tiefkühltruhe, Gewerbegeschirrspüler, 2 getrennte Sanitärräume mit je 2 Duschen, WC, Zentralheizung kombiniert mit Kachelofen. 1 Sechsbett-, 2 Fünfbett-, 2 Vierbett-, 2 Dreibettzimmer (teilw. Stockbetten), insgesamt 30 Personen. Ein Vierbettzimmer verfügt über ein eigenes Bad, DU/WC. Grillplatz mit gemauertem Grill, Sonnenterrasse, Balkon.
Kleine Hütte: Die ursprüngliche Almhütte, überwiegend aus Zirbenholz erbaut. Modern adaptiert: Küche inkl. Geschirrspüler, Kühlschrank, kleine Tiefkühleinheit, Dusche, WC, Waschgelegenheit. Zwei Zimmer zu 5 bzw 3 Betten. Großes Panoramafenster. Besonders "urig". Kachelofen, Sonnenterrasse mit gemauertem Griller.
Hemerwaldalm: In den Dreißigerjahren neu aufgebaut, 2001 umgebaut: Duschen, WC, Küche (Gasherd mit elektr. Backrohr), Gewerbegeschirrspüler, Kühlschrank, kleine Tiefkühleinheit. 1 Zimmer zu 6-Betten (Stockbetten), 3 Zimmer zu je 4 Betten (Stockbetten). Kachelofen, Sonnenterrasse mit gemauertem Griller.
Die Mindestmietdauer beträgt zwei Nächte, also z.B. Freitag bis Sonntag. Im Zeitraum Mitte Dezember bis Ende April und im Juli und August können wir vorzugsweise nur komplette Wochen vergeben.
Bei Buchung ersuchen wir um eine Anzahlung von 50% des Mietpreises, der Rest kann bei An- oder Abreise abgerechnet werden. Eine Überweisung nach Abreise können wir nicht akzeptieren. Die Preise verstehen sich inklusive aller Betriebs- und sonstiger Nebenkosten. Nicht inbegriffen ist das Brennholz. Wir verkaufen Holzbriketts zum Selbstkostenpreis (€ 6,00/10kg, Stand Oktober 2022), es steht Ihnen frei, selbst Brennholz mitzubringen (Keine Kohlen! Nur für den Grill). Werden die oben angegebenen maximalen Personenzahlen überschritten, so verrechnen wir pro überzähliger Person und Tag € 5,-. Die gemieteten Gebäude stehen Ihrer Gruppe exklusiv zur Verfügung. Die Hütten können einzeln oder in beliebiger Kombination gemietet werden. Die von Ihrer Gruppe nicht gemieteten Hütten können an andere Interessenten vergeben werden, Konflikte entstehen dadurch nicht, weil jede Hütte für sich autark ist.
Wissenswertes zum Hüttenerhalt (inkludiert in den Mietpreis aber nicht explizit angeführt) :
Erhalt der Gebäude: Aufgrund der hochalpinen Lage sind die Instandhaltungs- und Betriebskosten der Gebäude wesentlich höher als in Tallagen. Die meisten Materialien sind in dieser Höhe aufgrund der UV-Strahlung nicht so lange haltbar wie in Tallagen und müssen meist nach wenigen Jahren ausgetauscht werden. Die enorme Schneelast tut ihr übriges dazu. Dies führt beispielsweise dazu, dass der Viehzaun (welcher dazu dient, die Tiere von den Hütten weg zu halten!) jährlich neu aufgestellt bzw. erneuert werden muss.
Der Erhalt der Materialseilbahn ist aufgrund der extremen Witterungseinflüsse äußerst kostspielig und wartungsintensiv. Neben der reinen Betriebserhaltung gibt es noch einige behördlich vorgeschriebene technische Auflagen. Daher möchten wir unsere Gäste bitten, sich an die ausgeschriebenen Vorgaben zu halten (z.B.: Einhalten der maximalen Belastungsgrenze.) Im Zweifel die Last auf mehrere Fahrten aufteilen.
Die Hütten verfügen über keinen Anschluss an das öffentliche Kanalnetz, weshalb wir eine eigene, computergesteuerte, vollbiologische Kläranlage betreiben. Daher auch die bitte keine chemischen Reinigungsmittel zu verwenden, da dies die Biologie der Kläranlage zerstört.
Die Schneeräumung am Parkplatz erfolgt mit eigenem Gerät.
Die Endreinigung: Bei unseren Mietpreisen ist die Anstellung von Reinigungspersonal völlig ausgeschlossen. Wir ersuchen Sie daher, die Gebäude und deren Umgebung so zu hinterlassen, dass die nächstfolgende Gruppe keinen Grund zur Beanstandung hat. Helfen Sie bitte mit, dass die Mittergrathütten weiterhin als kostengünstige Unterkunft für Familien- und Gruppenreisen zur Verfügung stehen können.
Weiters bitte Hunde nach Möglichkeit nicht in die Schlafzimmer (in der Regel das Obergeschoss) und auf sonstige Polstermöbel lassen. Im Hinblick auf die Endeinigung erspart man sich dadurch sehr viel Arbeit! Niemals den Hund allein in der Hütte zurücklassen!

Freie Termine, Preise, Infos zu Kühtai, Reservierungen
abrufbar unter unserer