Titelbild Mittergrathütten Kühtai

Kühtaier Klettersteig

Klettersteigführer Mittergrathütte, Kühtaier Klettersteig
Der Steig führt in zwei Sektionen auf den Pockkogel. Anstieg entweder direkt von Kühtai aus (in der Nähe der Kirche parken, Weg zur Drei-Seen-Hütte) oder mit der Drei-Seen-Bahn auffahren. Von der Bergstation der Bahn ca. 30 min. in Richtung Gaiskogelscharte ansteigen, dann zweigt der Steig nach rechts zum Einstieg ab. Vom Einstieg bis zum Gipfel sind ca. 2 Stunden zu kalkulieren. Der Klettersteig ist rassig, mit mehreren schwierigen Stellen, man muss gut bei Kräften sein. Vorsicht! Der Steig beginnt mit viel Eisen relativ harmlos, wird aber nach oben hin immer schwieriger. Sollten Sie bereits in der ersten Sektion Schwierigkeiten haben, brechen Sie vor der zweiten Sektion besser ab! Zwischen erstem und zweitem Teil ist ein kurzes Gehstück durch ein Kar zu bewältigen, das sich zum Rasten anbietet. Vom Gipfel aus geht es unschwierig wieder hinunter zum Finstertaler Stausee. Von dort kann man zur Drei-Seen-Hütte hinüberwandern und von dort wieder hinunter zur Kühtaier Kirche absteigen (wie "Drei-Seen-Wanderung"), oder gleich direkt zur Talstation der Drei-Seen-Bahn absteigen.
Der Kühtaier Klettersteig führt durch die Nordflanke des Pockkogel, der Einstieg liegt bereits auf ca. 2500m Seehöhe, daher ist auf die Schneelage zu achten! Die Betriebszeiten der Drei-Seen-Bahn (Juni-Ende September) können als ungefährer Anhaltspunkt dienen, es sollte aber an kompetenter Stelle nachgefragt werden, ob der Steig und die Zustiege schneefrei sind. Warme Kleidung mitnehmen! Sollten Sie noch keinerlei Erfahrung mit Klettersteigen und der entsprechenden Technik haben und sich nicht sicher sein, ob alle Personen Ihrer Gruppe das Abenteuer ohne Hilfe bewältigen werden, so empfehlen wir Ihnen folgende Adresse:
www.follow-me.at